CT

Lernkurs Klasse 11

CODE-Logo

Navigation laden..

Hallo Welt 👋

Dieser Kurs vermittelt die Themen „Codierung und Verschlüsselung“, basierend auf dem Informatik-Lehrplan „Inf11 Lernbereich 2: Codierung und Verschlüsselung“ der elften Klasse in Bayern. Der Kurs ist für ungefähr 11 Unterrichtsstunden ausgelegt.

Schülerinnen und Schüler können einfach auf "Kurs starten" klicken, um zur ersten Lektion zu kommen. Durch das Bestehen von Tests wird dann jeweils die nächste Lektion freigeschaltet.

Die folgenden Absätze richten sich an Lehrkräfte und beschreiben kurz die Inhalte des Kurses.

Codierung von Zahlen

Es wird gezeigt, wie man vom Binärsystem ins Dezimalsystem (und zurück) und vom Hexadezimalsystem ins Dezimalsystem (und zurück) umrechnet. Dabei werden Begriffe wie „Bit“ und „Byte“ erklärt.

Als praktische Beispiele dienen Barcode, QR-Code und RGB-Farbcode.

🙋 Die Schüler sollen danach das Prinzip und die Bedeutung der Codierung von Informationen erläutern.

Validierung mit Prüfsummen

Es wird gezeigt, wie man die Prüfsumme einer IBAN berechnet. Es wird erklärt, was kryptografische Hashfunktionen sind und wofür sie benutzt werden. Dabei wird der Begriff „Integrität“ erklärt.

🙋 Die Schüler sollen danach erläutern, wie man codierte Informationen validieren kann.

Verschlüsselung

Die Grundprinzipien symmetrischer und asymmetrischer Verschlüsselung werden erklärt, sowie digitale Signaturen und Zertifikate. Dabei werden Begriffe wie „Klartext“, „Geheimtext“, „Schlüssel“ und „Authentifizierung“ erklärt.

Als praktische Beispiele dienen Caesar und Vigenère (symmetrisch) und RSA (asymmetrisch).

🙋 Die Schüler sollen danach die Grundprinzipien symmetrischer und asymmetrischer Verschlüsselung erklären, einfache symmetrische Verfahren anwenden können und die Funktionsweise einer digitalen Signatur beschreiben, sowieso die Bedeutung von Zertifikaten in diesem Zusammenhang.

Angriffe

Es werden mögliche Angriffe auf Schlüssel gezeigt, insbesondere die Brute-Force-Methode.

Es wird gezeigt, wie man die Sicherheitsaspekte eines kryptografischen Verfahrens im Hinblick auf mögliche Angriffe bewertet.

🙋 Die Schüler sollen danach ein ausgewähltes Verfahren bewerten.

Public Beta. Es können noch kleinere Korrekturen kommen. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns Vorschläge und Verbesserungen über das CrypTool-Kontaktformular senden. Danke ☺️
Falls eine Lektion als Hausaufgabe gegeben wird, können Schülerinnen und Schüler hier alle vorherigen Lektionen freischalten, damit sie den im Unterricht erreichten Fortschritt nicht nochmal machen müssen.

Weiterführende Literatur

CrypTool-Logo

Impressum und Datenschutz

© 2024 CrypTool Contributors